Bericht
Verliebt, verlobt, verheiratet
Aufgrund des einsetzenden Regens spielten wir das Ständchen in der liebevoll dekorierten Waldhütte, wo ein herrlich funkelnder Sternenhimmel mit 1000 Lichtern für ein zauberhaftes Ambiente sorgte.
Die frisch Vermählten hatten sich einige Wunschstücke ausgesucht, die wir mit viel Freude und Konzentration zum Besten gaben. Die allseits bekannte Polka „Böhmischer Traum“ bildete den Auftakt und erinnert mit seinem Liedtext „Wenn ich träum in der Nacht, träum ich immer von Dir. Du bist der hellste Stern, in dieser schönen Nacht. Und der Stern sagt zu mir, ich bleib gerne bei dir.“ an die Anfänge ihrer Beziehung. Das darauffolgende Konzertwerk „CONCERTO D`AMORE“ von Jacob de Haan verbindet mit Barock, Pop und Jazz drei verschiedene Stilrichtungen in einem Stück und zählt auch bei der Kapelle zu den Lieblingsliedern.
Mit „MUSIC“ folgte eine klangvolle Liebeserklärung an die Musik, über die auch Selina und Simon zueinander gefunden haben. Leise und laut, gefühlvoll und dramatisch, spiegelt diese Hymne die vielseitigen Facetten des Lebens und der Liebe wider und zieht die Zuhörer in ihren Bann. Das Musikstück BELLA NAPOLI steht für die Leichtigkeit des Seins und beschreibt ein wunderbares italienisches Lebensgefühl, welches das Brautpaar seit Beginn verbindet. Dagegen ist MONTANAS DEL FUEGO eine musikalische Reise zu den Feuerbergen auf der spanischen Kanareninsel Lanzarote – kontrastreich in Melodie, Rhythmus und Klangfarbe steht das Stück sinnbildlich für ihre gemeinsame Leidenschaft des Reisens in ferne Länder.
Mit an „TAGEN WIE DIESEN“ bedankte sich die Musikkapelle für die Einladung und wünscht dem Brautpaar noch einen wunderschönen Abend sowie alles Liebe & Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.
3 Wochen später fand die kirchliche Traung in der Pfarkirche St. Justinus statt. Wie es für eine Musikerhochzeit üblich ist, wurde das Brautpaar von der Kapelle zuhause abgeholt und mit Marschmusik auf dem Weg zur Kirche begleitet. Als sich alle Gäste versammelt hatten, schritt das junge Brautpaar zum traditionellen „Brautchor“ zum Altar und gab sich auch vor Gott das JA-Wort. Nach dem feierlichen Gottesdienst machte sich die Hochzeitsgesellschaft im Auto-Convoy Richtung Heidersbach auf und verbrachten den großen Tag von Selina & Simon gemeinsam in der Heidersbacher Mühle.
Die Musikkapelle freute sich sehr, Teil dieser besonderen Momente sein zu dürfen und überbringt nochmals die herzlichsten Glückwünsche zur Vermählung.