Bericht
Musizieren auf Zeit – Projektziel erreicht
„Ein wirklich schönes Bild“ zeigte sich der Vorsitzende Alexander Wörner erfreut und voller Stolz bei dem Anblick der zahlreichen Musiker/innen auf der Bühne. Bereits in den wöchentlichen Freitagsproben sorgten die zusätzlichen Instrumente (zwei Trompeten, zwei Flügelhörnern, zwei Querflöten, einem Tenorsaxophon, einem Bass und Unterstützung an Percussion & Gesang) für einen starken Klangkörper und nicht alltäglichen Sound im oftmals voll besetzten Proberaum.
Das Mitmach-Projekt „Musizieren auf Zeit“ startete Mitte März und richtete sich an interessierte, quereinsteigende und ehemalige Musiker/innen. Ziel des Projekts war es für eine bestimmte Zeit an den Proben der Musikkapelle Waldstetten teilzunehmen, gemeinsam unterschiedliche Musikrichtungen kennenzulernen und mit einem abschließenden Auftritt den Ausklang der Waldstetter Heimattage musikalisch mit zu gestalten. Die Kapelle konnte neun Teilnehmer aus Waldstetten und den umliegenden Ortschaften für das Projekt gewinnen, und freute sich sehr über diesen guten Zuspruch.
Das im Rahmen des Projekts stattfindende Probenwochenende in Schwäbisch Hall kam bei den Teilnehmern gut an und wurde mit Freude angenommen. Sie fühlten sie sich von Beginn an Willkommen in der bunt gemischten Truppe und motivierten sich gegenseitig. „Zum Erreichen des Projektziels bringt so ein Wochenende ungemein viel – es können konzentriert unterschiedliche Stücke und Genres geprobt, der Rhythmus gefestigt und die ein oder andere Schwachstelle ausgemerzt werden.“, so Dirigent Simon Blau. Bei guten Gesprächen, abendlichen Kartenspielen, einem Spaziergang durch die Altstadt kamen auch die Gemeinschaft und Geselligkeit nicht zu kurz und brachten Abwechslung zum gemeinsamen Muszieren.
Und so begeisterten die Projektmusiker/innen gemeinsam mit der Musikkapelle Waldstetten zum Ausklang der Heimattage am 07.07.2025 mit einem abwechslungsreichen Programm aus böhmischer Blasmusik, Rockklassikern und Schlagerhits. Die Stimmung im vollbesetzten Festzelt war gut und die mitunter neuen Stücke „Wackelkontakt“, „Bella Napoli“, Polka 37 und Peter Maffay luden zum Mitsingen und feiern ein. Zwischen den kurzweiligen Unterhaltungsrunden stellte Vorstand Alexander Wörner die Projektteilnehmer vor und bedankte sich bei allen recht herzlich für ihr Engagement, ihr Durchhaltevermögen und ihren Probeeifer.
Auch wenn aus zeitlichen Gründen derzeit kein Projektmusiker eine Verlängerung geplant hat, sind sich beide Seiten einig: „Solche Projekte machen Spaß, sind ein tolles Erlebnis und schenken viele schöne Momente, an die man sich noch lange und gerne zurück erinnern wird.“ Zum Abschluss überreichte er ihnen ein kleines Dankeschön mit personalisiertem Erinnerungsfoto an die gemeinsame Probezeit.